Update Monat 8

03.08.2022

So, wollte nach dem Co-Writing heute noch mal eben den nächsten Satz für die nächste Szene aufschreiben, die mir kurz vor Schluss in den Sinn kam und ZACK 648 Wörter später habe ich das Programm geschlossen.

Ich spüre gerade, dass sich die kommenden Handlungen wieder von allein schreiben. So wie heute in der Szene als Cole Joelle von den Drohungen und dem Brief erzählen musste und ihre Reaktion darauf. Da war ich nur Beobachter und habe mitgeschrieben, so schnell es ging.

Ich kann in meiner Geschichte aktuell nichts planen. Nur die Personen grob in die Richtung schieben, wo ich sie vermeintlich brauche und (zu)schauen, was passiert. Wobei die ja dann doch wieder lieber durch die Nebengassen abhauen oder an anderer Stelle als angedacht auftauchen.

Und hinterher zwei Fassungen zusammen zu bringen und vom Spannungsbogen in die richtige Reihenfolge zu bringen, ist schwieriger als drauf loszuschreiben. Aber manchmal muss das sein, damit die Anschlussszene funktioniert.

07.08.2022

Grrrrrr. Ich habe mich heute mal mit der letzten Fassung (aus 2005) beschäftigt und den kompletten hinteren Teil herauskopiert. Danach schau ich, welche Passagen ich in die aktuelle Version einbauen kann.

PUH, einerseits eine völlig andere Geschichte, aber andererseits war Cole in der alten Fassung noch ziemlich böse. Diese Rolle „darf“ jetzt eine andere Figur übernehmen.

Immerhin ist die Stimmung im alten hinteren Teil ganz schön spannend. Diese möchte ich auch in die aktuelle Fassung übernehmen. Entsprechend werde ich den vorderen Teil bei der Überarbeitung anpassen.

Aber teilweise stimmt jetzt die Vorgeschichte zu den Szenen nicht mehr. Ich kann also nicht einfach nur die Namen austauschen und an die aktuelle Fassung hinten dran schreiben.

Aktuell komme ich mir noch so vor, als würde ich einen Zug auf einem fremden Schienennetz fahren lassen wollen, dessen Norm eine andere ist. Ähnlich wie bei den unterschiedlichen Strom-Steckern zwischen Europa und England.

Ich werde jetzt erst einmal weiter im alten Text die Passagen herauslöschen, die nicht übernommen werden können. Danach hat sich mein Unterbewusstsein vielleicht schon im stillen Kämmerlein damit beschäftigt, wie man die beiden verschmelzen kann.

05.08.2022

Ich bin stolz, dass ich am Mittwoch nach dem Co-Writing noch eine Anschlussszene skizzieren konnte.

08.08.2022

Ich will mich weiter mit dem weiteren Verlauf der Geschichte beschäftigen und schauen, welche Teile der alten Version ich übernehmen kann. Das bedeutet zwar, dass ich im vorderen Teil etwas ändern muss, weil die Stimmung im vorderen Teil eine ganz andere ist als im kommenden. Aber dafür sind dann ja die Überarbeitungen da. 🙂

Und hey, das bin ich doch von meiner Geschichte gewohnt, dass sie immer wieder in andere Richtungen „abhaut“. 🤣🤣🤣

DAS ist ja auch, was mir Spaß daran macht.😄

Oh je und bei der Einarbeitung muss ich dann auch aufpassen, dass ich die Namen richtig einsetze, da sie ja nun die Rollen tauschen….😉

11.08.2022

Ich war heute mit einer Kollegin essen, die ich das letzte Mal vor 6 Wochen, genauer gesagt VOR meinem Schreib-Urlaub, gesehen habe.

Ihr letzter Kenntnisstand war, dass Cole in Matts Feriendorf lebte und sich Gedanken über seine Zukunft machte.

Boah, ist viel passiert in 6 Wochen.

Dafür habe ich ihr die Szene von gestern Abend skizziert. Kam gut an.

Allerdings darf ich mir nun überlegen, was wann passiert, damit alles aufeinander aufbauen kann.

Uuuuunnnnnddddd: als wir vom Mittagessen zum Arbeitsplatz zurückgelaufen sind, habe ich eine coole neue Idee bekommen. Dafür muss ich aber noch ein bisschen etwas einfädeln. Und DAS weiß ich aktuell noch nicht, wie und wann ich wen aufeinandertreffen lasse. Aber es ist echt „fies“, aber ebenso cool und überraschend für die beteiligten Personen.

– mehr verrat ich an dieser Stelle noch nicht –

Cole wird sich wünschen, an anderer Stelle anders gehandelt zu haben. Und DAS hat dann wirklich Thriller-Qualität. Was für mich bedeutet, dass ich am Anfang etwas mehr Spannung einfließen lassen muss.

Aber das kenne ich von der Geschichte. Am Ende angekommen, bastle ich den Anfang neu.

Kommentar aus dem Chat: Du hast Spaß, ich höre das raus.

ICH: Ja, den habe ich. Denn aktuell muss ich noch nicht alles schreiben und mit den Personen mitleiden. Ich darf erstmal den Weg dorthin vorbereiten und mir überlegen, in welchem Zeitrahmen das passieren soll. Also aktuell steht bei mir erst mal „aufräumen“ in der bestehenden Geschichte an.

11.08.2022

Ich war zwar heute beim Co-Writing nicht dabei, habe aber trotzdem geschrieben. Ich merke, ich KANN die Geschichte einfach nicht plotten, ich MUSS die Szenen schreiben, wie sie kommen.

Heute habe ich eine Szene geschrieben, die auch in der alten Fassung drin war. Sie ist wieder – wen wundert‘s überhaupt noch – anders geworden, als von mir überhaupt vorher angedacht. Aber natürlich BESSER. 🤩🥳

Und der Antagonist hat schon jetzt sein Wesen gezeigt. Also mir 😉, ob es beim Leser schon rüberkommt, kann ich nicht beurteilen. Aber muss ich zum Glück nicht.

Aktuell ist Joelle bei Cole und in Sicherheit (noch). Upps, Spoiler-Alarm, aber das kommt ja alles erst seeeehr viel später oder nicht? Wer weiß, was die kommende Woche in der Geschichte passiert. Also ICH weiß es definitiv erst, wenn ich es schreibe. 🤣🤣🤣

12.08.2022

Auf dem Heimweg – KURZ wirklich kurz vor zuhause – hat der Antagonist eine Wendung der Geschichte präsentiert, die wirklich sehr unerwartet ist.

Die Krux daran, ich muss ein neues Motiv für ihn finden bzw. die Drohbriefe (die eh noch nicht fix sind) ändern.

Aber genau DA kommt mein neues „Problem“ auf mich zu. Was lass ich ihn schreiben?

Zum Glück kann ich morgen ausschlafen und heute notfalls Nachtschicht einlegen.

15.08.2022 (Montagsplan)

Ich muss mich damit beschäftigen, was genau in der Höhle passiert ist als Cathleen umkam. Weil das der Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist.

Und letzte Woche hat sich ja auch eine Figur in einem anderen Licht gezeigt. 😉

Also ich habe heute Abend schon die Szene in der Höhle gesehen und jedem Akteur, seinen Platz zugewiesen. Also nicht nur gesehen, auch aufgeschrieben. 😁

Das Gute ist, es ist zum Teil so geblieben wie in der Urfassung. Ich muss nur etwas bei Wilberts Kanu-Unfall umschreiben. Dann passt auch das wieder zum Gesamtbild. 😊

Mir fehlt nur das, was danach passiert. Also warum eine gewisse Person sich so verhalten hat und nicht anders. Das darf sie mir noch zeigen, sonst komm ich in der Geschichte nicht weiter. Die Situation in der Höhle ist mein Domino-Stein. Wenn sich dort was ändert, ändert es den Ablauf der Geschichte. 🧐

Und ein „wie ergeht es ihr danach“ habe ich mit Joelle auch noch vor mir….aber da kann ich auch in der letzten Fassung spicken und Teile verwenden. 😉

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert