Update Monat 29 – Teil 2

09.05.2024

Bei 10,84 % angekommen. Ein paar Mini-Szenen mussten gehen, weil nun der Zusammenhang fehlt. Die Erwachsenen würden nie auf die Idee kommen, Cole zum Mittagessen in Annies B&B einzuladen. Sie ist offenkundig gegen ihn. Also kommt diese Szene und die dazugehörenden zu „Szenen, die es nicht ins Buch geschafft haben„. Ein paar Wortwiederholungen habe ich markiert und an ein oder zwei Stellen ein paar Absätze gelöscht. Manchmal, weil die Szene dort an der Stelle nicht passte, mal weil ich das Gleiche an anderer Stelle schon geschrieben hatte. Grob geschätzt, sind das insgesamt drei Normseiten, die „gehen durften“.

Ich habe die Stelle erreicht, wo sich Cole für Jason auf dem Schulhof einsetzt. Danach bahnt sich langsam deren Freundschaft an. Aber erst morgen. Mir ist ein Übergang zwischen zwei Szenen noch nicht klar. Vielleicht reicht es dort, die nächste Szene mit „Wochen später“ einzuleiten. Mal sehen, was mir morgen dazu einfällt.

10.05.2024

Ich bin bei 11,40 % angekommen. Und nur drei Seiten. Aber es war zäh diesmal, denn der Übergang war zu abrupt. Also habe ich eine Mini-Szene dazwischengeschoben, die sich nach drei Sätzen gewandelt hat. Eine andere Figur hat sich dazwischengeschoben, die später wieder ihren Auftritt hat und die Szene damit bereichert.

Auch hatte ich hier wieder Doppelungen in Absätzen drin, bei denen ich mich entscheiden musste: welcher Absatz darf bleiben oder kann ich die beiden irgendwie zusammenführen? 1,5 Seiten sind auch wieder abgewandert in die Kategorie „Szenen, die es nicht ins Buch geschafft haben“. Teilweise, weil ein Puzzlestück nicht mehr ins Gesamtbild passt, teilweise weil ich bei dem Inhalt der Szene zu sehr recherchieren müsste, es aber nichts zur Geschichte beiträgt. Ich habe es einfach abgewandelt. 😉

12.05.2024

Also heute (ja für mich noch Sonntag, da ich noch nicht geschlafen habe 😁) habe ich es geschafft, den neuen Einstieg fertig zu überarbeiten. Na ja, so fertig man eben beim Überarbeiten sein kann. Es fehlen ja noch Straßennamen, Zeitangaben, und im hinteren Teil muss ich noch eine Szene aus dem ursprünglich vorderen Teil einfügen. In der Testleserversion hatte ich Wilberts Unfall schon am Anfang aufgeklärt. In der neuen Version wird er später aufgeklärt. Das ist der Teil, den ich morgen umschreiben darf. Im Prinzip aber copy paste von vorne und auf die Zeiten achten.

Ansonsten habe ich heute noch diverse Anmerkungen angeschaut, da ich einmal Puzzlestücke herausgenommen hatte, die ich nun doch in der Geschichte belassen habe, weil es die Geschichte runder macht. Und ja stellenweise, wollte ich einfach weiterlesen, weil ich es selbst so spannend fand. 😁😍

14.05.2024

Mein Ziel für die Woche: in Scrivener auf jeder Karteikarte die Szene in ein bis drei Sätzen zusammenfassen.

Das hilft mir dann später hoffentlich auch, endlich endlich mal, einen Zeitstrahl festzulegen. Aktuell steht da immer noch so etwas wie „einige Wochen später“. Ja, aber ist es dann Frühjahr, Spätsommer oder gar Winter? In einigen Situationen ist es schon hilfreich zu wissen, welche Jahreszeit vorherrscht. Also ich persönlich würde ja nicht im April in einem Teich schwimmen gehen. Und ich denke, mein Protagonist auch nicht. 😆 – Nein, er schüttelt vehement den Kopf. 🤣

20.05.2024

Rückblick auf die Woche:

Ja, den Karteikarten (Szenen) und Kapiteln habe ich jetzt eine Zusammenfassung verpasst. Und JA, ich habe es in ein bis zwei kurzen Sätzen geschafft. 😊

Ich habe die Anmerkungen meiner Testleserinnen zum Thema Satzbau, Wortwahl und Satzzeichen (vor allem Kommasetzung 😉) eingebaut. Na ja, zumindest soweit, sie es mir schon mitteilen konnten.

Ausblick auf die Woche:

Ich werde mir von Word den neuen Einstieg in die Geschichte vorlesen lassen. Dabei fallen mir gut Rechtschreibfehler oder fehlende Wörter auf.

Am Anfang habe ich noch eine kurze Sequenz, die sich aktuell an drei Stellen wiederfindet und ich darf eine passende für sie finden.

Ich darf nur noch Stellen markieren, von denen ich nicht sicher bin, ob sie nötig sind und im hinteren Teil der Geschichte wieder vorkommen.

Ah, 💡, ich kann mir in meinem separaten Word-Dokument vermerken, auf welcher Seite und um welches Thema/Stichwort es geht => werde ich mir gleich für morgen notieren. Damit ich diese Dinge nicht wieder separat aufschreibe.

Wortwiederholungen werde ich markieren, aber nicht sofort ändern. Es sei denn, in dem Moment fällt mir etwas ein. Und typische Tippfehler eliminieren.

24.05.2024:

So, den Anfang der Geschichte habe ich mir vorlesen lassen. ✅

Doppelte Wörter markiert, wo sie mir aufgefallen sind. ✅

Die drei Stellen, an denen ich nahezu dasselbe geschrieben hatte, habe ich an eine Stelle gezogen. ✅Ob sie dort bleiben wird, weiß ich noch nicht. Ich glaube dafür brauche ich noch etwas Abstand, um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wo es besser passt.

Gestern habe ich mir die Mühe gemacht, alle Füllwörter mit Hilfe von Word durch Suchen/Ersetzen und Formatvorlage hellrot hinterlegen zu lassen. Heute habe ich schon ein paar gestrichen. 💪 Einige habe ich stehen lassen, bei denen ich mir noch unsicher bin.

Ich bin stolz auf mich, dass ich einige auf Anhieb löschen konnte. 👍

Aktuell stehe ich bei 7,5% des Manuskripts, was Füllwörter löschen betrifft.

27.05.2024

Ausblick auf die Woche:

Nachdem ich am Sonntag bis 35 % des Textes mit den Füllwörtern gekommen bin, habe ich es heute auf 40% geschafft. Erst wollte ich mir ein Zeitlimit setzen, dann lief im Hintergrund der Fernseher mit einer Serie und dann war die Uhrzeit vergessen und ich wollte einfach den nächsten Abschnitt der Geschichte erreichen. Die Woche will ich also 75% des Textes erreichen. Das schaffe ich aber nur, weil ich morgen Co-Writing habe, Mittwoch im Homeoffice bin, also abends wieder am PC sitzen kann und Donnerstag ist Feiertag, den ich für den Text nutzen kann. Eigentlich hätte ich abends wieder Co-Writing. Aber das ziehe ich dann einfach auf den Nachmittag vor.

Ein SEHR hohes Ziel wären bis Sonntagabend die 100 %, aber ich will realistisch bleiben und mich auch über 75-80% freuen. 😊

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert