09.04.2024
Seit gestern bin ich einen guten Schritt weiter im neuen Einstieg und merke, wenn ich die Figuren „machen lasse“, läuft es besser 😄. Dann klingt es natürlicher, als wenn ich mir etwas im Kopf ausdenke 😉
15.04.2024
Mal wieder Zeit für ein Wochenziel:
Ich möchte die Woche zu dem Ereignis kommen, das der Auslöser für die Geschichte ist. In der bisherigen Fassung hieß es nur, er sei aus dem Feriencamp geflogen. Jetzt möchte ich aber dabei sein und schildern, was dort vorgefallen ist, und seine Wut und seinen Frust aufzeigen. Ja, eigentlich wissen, was er bei dem Vorfall gefühlt hat und was sich da in ihm aufgestaut hat.
Eine ungefähre Idee dazu, wie sein Onkel ihn im Camp abholt, habe ich schon. Aber da lasse ich ihn entscheiden, wie er reagieren will. Er weiß schließlich besser, wie er reagiert hat. 😉
Ja, für mich sind alle Beteiligten lebendig und ich schreibe nur deren Geschichte auf.
Dann darf ich mir nochmals Gedanken dazu machen, wie weit die Schauplätze auseinander liegen oder eine gewisse Person muss sich anders verhalten. Doch ich glaube, das bekomme ich hin. Muss ich mir nur schnell mal notieren. 😁
So, heute „nur“ 541 Wörter geschafft. ABER ich habe die nächsten Szenen klar und das Gute ist, die sind im Teil enthalten, die die Testleser schon hatten. Also nur ein bisschen „umbauen“ und es kann weitergehen.
Vielleicht brauche ich noch eine kleine „Brücken“-Szene, um von A nach B zu kommen. Eventuell reicht es auch aus, ein Kapitel zu setzen, um klarzumachen, wie viel Zeit vergangen ist. Ich bin ja nicht 24/7 beim Geschehen dabei. 😄
22.04.2024
Ich habe es „endlich“ geschafft, meinen neuen Einstieg in die Geschichte mit dem Teil zu verknüpfen, den meine Testleser lesen durften. ABER dadurch, dass ich jetzt bei allem, was passiert, dabei bin (als Leser), muss ich auch darauf eingehen, wie es Cole nach dem ersten Vorfall geht. Das habe ich in der bisherigen Version unterschlagen. War auch einfach, denn der Vorfall war schon passiert, bevor die Geschichte für den Leser beginnt.
Ansonsten habe ich heute im Nano April die 20.000 geknackt. Was ich mit Nano meine, kannst du hier [LINK] nachlesen. Ich hatte einen Text geschrieben und es fehlten 20 Wörter. Da habe ich gedacht: „Na die schaffst du auch noch.“ 148 Wörter später habe ich meinen Eintrag für heute im Nano-Camp gemacht. 😊 Ich habe meine Figuren wieder „sprechen“ lassen und dann floss es wieder. 😉
Was ich noch nicht beherrsche: mir aufzuschreiben, wann was passiert. Ich wollte sie doch tatsächlich im Süden Englands im Mai im Meer schwimmen lassen. Ja, ich habe gehört, die Engländer sind hart im Nehmen, aber ich glaube, auch den Figuren wäre es dann doch zu kalt im Wasser geworden. Also immer hübsch aufpassen, wann was passiert.
Mein Ziel für die Woche? Die nächste Szene der Testleserversion überarbeiten und an den neuen Einstieg anpassen.
23.04.2024
Heute Abend habe ich es geschafft, den nächsten „Abschnitt“ in der Geschichte zu überarbeiten und habe die 70%-Hürde im Nano April geknackt. Die Szene(n) davor war/waren noch etwas hakelig und bedürfen sicherlich nochmals einer weiteren Überarbeitung. Aber ich habe es so gut wie gerade möglich überarbeitet. Und ich habe mir gesagt: „Perfekt bekommst du es nicht hin. Aber wenn du dich jetzt daran festbeißt, kommst du nicht vorwärts. Mach dir lieber einen Kommentar, was vertieft werden kann oder was angepasst werden muss und kümmere dich um den nächsten Abschnitt.“ Und da der nächste Abschnitt mehr oder weniger so bleiben kann, wie er ist bzw. mehr Tiefe (Gefühlswelt meines Protagonisten) braucht, bin ich froh, dort angekommen zu sein.
27.04.2024
Heute habe ich die 25.000 Wörter im April Nano geknackt und somit schon 83 % meines Ziels erreicht. Und dass, obwohl ich am Donnerstag und Freitag nicht am Manuskript gearbeitet habe.
Leider habe ich den „Fehler“ gemacht und mal geschaut, wie weit ich im ganzen Manuskript bin. Hätte ich mal besser nicht gemacht. 😯 Ist wie mit voller Wucht gegen einen Prellbock knallen. Da waren es nämlich „nur noch“ 8,61 % und 33 von 383 Seiten. (Seiten aus Scrivener exportiert, nicht Normseiten).
Aber ich freue mich trotzdem, denn eine schwere Szene habe ich heute geschafft. Schwer, weil ich eine liebgewonnene Figur sterben lassen musste. Okay, die Figur wusste von Anfang an, dass sie nicht lange in der Geschichte bleiben würde, denn ihr Tod ist ein Dominostein, der den Verlauf der Geschichte beeinflusst.
Also freue ich mich über meine heute erreichten 4.518 Wörter. Es hätten mehr werden können, aber ich musste in der nächsten Szene einige Puzzleteile „neu sortieren“ und dafür war ich dann doch zu müde. Man könnte es auch „Mikado-Spiel“ nennen. Ziehst du den falschen Stab heraus, wackelt der Stapel. Also morgen mit „ruhiger Hand“ und konzentrierter weiterschreiben. Ich habe mir ja wenigstens schon Notizen an die „wackligen Stäbe“ gemacht. 😉
29.04.2024
Ich habe den April Nano schon geknackt und stehe aktuell bei 35.515 Wörtern.
Aktuell finde ich es noch schwierig, alle Punkte aufzuspüren, die sich im vorderen Teil geändert haben. Cathleens und Wilberts Tod sind das Geheimnis der Geschichte. Das hatte ich in der Testleserversion anders geschrieben. Da war man einerseits bei Cathleens Tod dabei und bei Wilberts Tod hatte man schon eine gute Ahnung, was passiert war. Das ist jetzt komplett ein Geheimnis.
Auch haben sich die Treffpunkte der Jugendlichen geändert und Coles Reaktion auf Annie (Wilberts Frau). Dementsprechend muss er sich jetzt an einigen Stellen anders verhalten.
Heute habe ich in Scrivener alles, was eine Szene ist, in eine einzelne Karteikarte gezogen zur besseren Übersicht. Bisher hatte ich es teilweise „nur“ mit einer Leerzeile getrennt, aber in einer Karteikarte belassen. So kann ich jetzt wenigstens sagen, wie viele Szenen ich in der kommenden Woche überarbeiten möchte 😊
Mein Ziel für die Woche: Die nächsten 9 Szenen = 4.202 Wörter.
Wenn ich den nächsten Abschnitt der Geschichte schaffen möchte, wären es 19 Szenen = 8.555 Wörter. Mal sehen, wie weit ich es schaffe, und was meine Testleserinnen zu diesem Abschnitt angemerkt haben. Immerhin gibt es in dem Abschnitt keine Überschneidungen mit dem neuen Einstieg in die Geschichte.
Die Änderungen vom vorderen Teil, kommen etwas später zum Tragen.