Update Monat 20 – Teil 1 –

04.08.2023

Das Wetter ist auf meiner Seite und ich kann „guten Gewissens“ SCHREIB-Urlaub machen. 😁 😁 Ich habe es bei der Überarbeitung auf Seite 234 von 369 Seiten geschafft. Okay, der aktuelle Absatz, wird vielleicht gestrichen, da es eine Wiederholung zu sein scheint vom Absatz davor, so dass es 368 volle Seiten wären, wenn dieser Absatz wegfällt. Aber so genau zähle ich jetzt nicht, weil ja auch wieder etwas dazu kommen kann, bis ich fertig werde. 😉

Somit bin ich heute bei 63,41% Überarbeitung angekommen.

Bei dem Teil, den ich letztes Jahr hier im Urlaub neu geschrieben habe, als Joelle (für mich überraschenderweise) Cole sofort wieder erkannt hat, musste ich gar nicht viel ändern und gestern als der Akku vom PC zu Neige ging, habe ich einfach im Kindle weitergemacht und mir dort die Stellen farblich markiert und Notizen dazu geschrieben. Ein Hoch auf die neue Technik. 😊 Aber ich konnte gestern auch gar nicht aufhören, weiterzumachen. Es war einfach zu spannend und schön zu lesen. Ja, auch für mich und so soll es sein. 😍

Heute sind die beiden (Joelle und Cole) Annie in „Annies Ort“ begegnet bei ihrem mehrtägigen Ausflug in Coles Vergangenheit. Nun sind sie zurück in Joelles Stadt und das erste Training nach ihrem Ausflug hat stattgefunden.

ACH, ich freue mich schon soooooo dolle darauf, morgen weiterzumachen. Bin gespannt auf wieviel Prozent ich es bis zum Ende des Urlaubs schaffen werde. 😄😄

06.08.2023

So, ich habe es auf die von mir persönlich gewünschte Seite 301 geschafft.

Innerlich hatte ich den Drang, es beim aktuellen Durchgang auf die Seite 300 zu schaffen. Aber ich war schon superstolz zu sehen, dass ich heute überhaupt schon 75 % erreicht hatte.

Aktuell bin ich also heute auf Seite 301 von 369 Seiten angekommen und somit sogar schon bei 81,57% der Überarbeitung.

Das war es aber fast schon mit den guten Nachrichten. Denn nun bin ich an einer Stelle angekommen, bei der der Antagonist auftaucht – und diesmal so wirklich aus dem Nichts, selbst für mich.  

08.08.2023

FERTIG

Nein, nicht wirklich fertig. Aber diese Überarbeitungsrunde ist fertig und ich bin zufrieden mit dem Ende.

Aktuell sind es noch 372 Seiten (direkt aus Scrivener exportiert) und in Normseiten werden es 383,924, wenn man sie mit 1500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) berechnet. Bei 1800 Zeichen komme ich auf 319,9 Normseiten.

Für meine Statistik (auch wenn ich keine solche führe ): Die Rohfassung war fertig am 28.09.2022 (ja, zu dem Zeitpunkt hatte Joelle mir schon die Geschichte über den Haufen geworfen, weil sie Cole nach all den Jahren sofort erkannt hatte).

Aber wie gesagt, es ist noch nicht komplett fertig. Die Zwischenkapitel des Antagonisten fehlen noch.

Außerdem will ich ja auch noch die Vorgeschichte schreiben: „Wie Cole in den Ort kam“. Also seine Anfangszeit im Ort, wie damals die Freundschaft zwischen den Jugendlichen begann, man erfährt mehr über Wilbert, Annie und Peter… Nein, nicht deren Lebensgeschichte, aber doch so ein kleiner Einblick in das Leben im Ort, bevor die Tragödie in der Höhle geschah, ohne die es diese Geschichte nie gegeben hätte.

Okay, und was jetzt??

Ich lese den Text noch einmal von vorne und achte dabei auf Füllwörter und Wortwiederholungen. Ach, warum soll ich das machen? Das mit den Füllwörtern kann mir (das Programm) Papyrus doch auch prima anzeigen. Dann habe ich weniger Arbeit damit. Bleibt ja auch so noch genug übrig…

Naja, und an so manchen Stellen habe ich selbst noch Anmerkungen stehen, die eingearbeitet werden wollen. Es fehlen die Orts- und (ja immer noch) Zeitangaben. Die habe ich nämlich auch wieder unter den Tisch fallen lassen. Ich könnte jetzt behaupten, es war wieder so spannend, da hatte ich keine Nerven übrig, mich um die Zeitspannen der Ereignisse zu kümmern.

Also auf in die nächste Runde – oder doch erstmal ins Bett?? Tja, wer weiß das schon so genau….

09.08.2023

So heute „mal eben so“ 4,5 Seiten (1166 Wörter) neu dazu geschrieben. Womit ich nun aktuell bei knapp 98.100 Wörter angekommen bin. Teilweise kamen die Ideen beim Essen kochen. Dieses Mal habe ich das Handy mitgenommen und zwischen dem Umrühren fleißig getippt, aber nichts ist angebrannt.  Und wieder ergab ein Satz den nächsten und den nächsten und den nächsten. Bald sollte ich mich mit dem Diktieren beschäftigen. Also dem Sprache-zu-Text. So spannend wie das hier stellenweise wieder war, würde ich mehr hören wollen, wie es denn nun weitergeht, anstatt es abzutippen  oder schlimmer noch, es kämen beim Abhören noch weitere neue Ideen hinzu….

11.08.2023 (Freitag – Wochenrückblick)

Diese Woche bin ich stolz darauf, dass ich heute und gestern die Geschichte in Papyrus auf Füllwörter habe prüfen lassen und stellenweise mehrere Seiten hintereinander hatte, in denen mir das System KEINE Füllwörter angezeigt hat. 

An einigen Stellen habe ich Sätze umgestellt, wenn mir Füllwörter angezeigt wurden. Hat Spaß gemacht, zu sehen, dass dadurch der Satz „schneller“ wurde.

Aber die meisten habe ich einfach durchgewunken, weil ich bis jetzt noch nicht weiß, ob alles so stehenbleibt, wie es gerade formuliert ist.

Beim oberflächlichen Durchsehen wollte ich einfach nicht irgendwo aufhören, weil ich wissen wollte, wie es denn weitergeht. Ja, dass bei meiner eigenen Geschichte – das freut mich sehr. 

Ich habe mir auch die Stellen markiert, bei denen ich selbst einen Kommentar gesetzt bzw. direkt in den Text mit [Klammern] eingefügt hatte, was mir da durch den Kopf ging und was ausgebaut, verbessert oder verschoben werden muss.

Und stolz bin ich, dass ich beim Überfliegen des Textes keine Stelle gefunden habe, bei der ich spontan dachte: „langweilig – kommt zum Punkt- was soll das“   – okay, es war nur überfliegen, nicht im Detail geschaut.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert