Update Monat 13

01.01.2023

Gerade habe ich einen Logikfehler in der Reihenfolge der Geschehnisse entdeckt. Bedeutet für mich, dass ich jetzt näher darauf eingehen werde, wie es zwischen Cole und Joelle weitergeht, nachdem sie aus Annies Ort heimgekommen sind. Funfact: interessiert mich selber. 🙂

Und ich werde tiefer darauf eingehen, welche Auswirkungen der Ausflug auf Cole hatte. Kommen Erinnerungen zurück und wenn auch nur bruchstückhaft? Werden seine Alpträume wieder schlimmer? Nehmen die Alpträume zu? Träumt er nun andere Träume? Eröffnen die Alpträume ihm nach und nach mehr Details?

Hört sich spannend an? Für mich auch. Glaub mir. Ich bin gespannt, was Cole mir zeigen möchte.

02.01.2023 (Montag – Plan für die Woche)

Ich werde mich näher mit Coles Alpträumen beschäftigen, die nach dem Besuch in Annies Ort hochkommen und die Beziehung zwischen den beiden langsam steigern.

Bei der späteren Überarbeitung muss ich nochmal bei Cathy und ihrer Meinung gegenüber Cole aufpassen. Beim ersten Mal ist sie sehr skeptisch und gefühlt drei Seiten später wünscht sie sich eine Beziehung zwischen Joelle und Cole. Da muss ich nochmal drüber schauen, wenn ich die Geschichte am Ende im Ganzen lese und überarbeite.

Aktuell will ich mich aber mit diesen „Kleinigkeiten“ nicht aufhalten. Denn im nächsten Kapitel taucht der Antagonist auf. 😁😁 Von ihm und seiner Geschichte weiß ich bisher auch noch zu wenig. Da darf ich mir diese Woche noch ein paar Fragen überlegen, damit ich bis nächste Woche die Antworten von ihm bekomme.

Juchuu, ich habe eine Möglichkeit gefunden, den Antagonisten auf eine spezielle Art einzuführen. Und das alleine nur deshalb, weil ich mir wieder eine Frage zum Ablauf der Geschichte gestellt habe.

03.01.2023

Ich habe gestern meinen Antagonisten an einer Stelle auftauchen lassen, an die ich bisher gar nicht gedacht habe. Aber es macht die Sache rund. Ein Kreis – der später geschlossen wird – wird dort geöffnet.

11.01.2023

Ich habe heute Zwischenüberschriften in Scrivener eingebaut, um schneller zu sehen, in welchem Ort die einzelnen Szenen spielen.

Ich habe einige Szenen in eine andere Reihenfolge gebracht. Es ging darum, wann Cole Cathy und ihre Tochter Kelley kennenlernt und wie Cathy Cole gegenübersteht. Aktuell find ich die Reihenfolge und Cathys Meinung stimmig. Mal sehen, was ich später bei der Überarbeitung finden werde.

Gestern und vorgestern kamen auch neue Szenen dazu, in denen es um die Beziehung zwischen Cole und Joelle geht. Dadurch wird ein bisschen klarer, was sie füreinander fühlen.

Tja, und was soll ich sagen. Ab jetzt kann ich keine Details mehr schreiben, ohne zu viel zu verraten. 😁 Außer so viel: Ab jetzt nimmt die Geschichte so richtig Fahrt auf und steuert auf den Höhepunkt zu.

Nein, keine Sorge, bis zu diesem Punkt hat sich auch schon Spannung aufgebaut. Sollte ja auch in einem Thriller so sein. Packende Spannung von Anfang an, oder?

16.01.2023 (Montag – Plan für die Woche)

Ich bin jetzt an dem Punkt angekommen, an dem ich nichts mehr zum Inhalt posten kann. Dafür habe ich heute mal das Projekt aus Scrivener kopiert und in Word eingefügt. In Normseiten bin ich aktuell insgesamt bei 385 Seiten.  Da kommt aber bestimmt noch ein bisschen was dazu. Was, das kann ich nicht verraten. Aber ein paar Details fehlen noch und ich benötige noch ein paar Hintergrundinformationen von meinem Antagonisten.

Was Scrivener ist und was eine Normseite ist, kannst du *HIER* nachlesen

Eventuell baue ich noch ein paar Hindernisse ein. Aber ich will die Geschichte auch nicht aufblähen. Also behalte ich die Möglichkeit für den Moment noch im Hinterkopf und dann mal sehen, ob und wie es sich umsetzen lässt. Ansonsten kommt diese Idee in einer anderen Geschichte unter 😉

18.01.2023

Heute im co-writing habe ich eine sehr entscheidende Szene überarbeitet. Ich musste gar nicht so viel ändern. Nur etwas aktiver schreiben. Also so schreiben, wie die Person es erlebt und nicht unbedingt reinschreiben, wie sie sich fühlt bzw. was ihr durch den Kopf geht. DAS geht klar aus der Szene hervor und muss nicht extra aufgezählt werden.

Tja und dann kam ich an eine Situation, die ich damals gut fand. Aber sie passierte in einem anderen Zusammenhang. Entweder sie fliegt raus und landet in der Abteilung „was rausflog“ oder sie landet in einer anderen Geschichte. Dort könnte sie so bleiben wie sie ist und die Umstände bleiben bestehen, wie in der Urfassung.

So wie die Szene aktuell weitergeht, könnte sie stehen bleiben. Nur die Umstände sind andere und es passiert etwas später. 😁😁 Das würde sogar noch den Grusel-Faktor erhöhen 😊😊

Ja und ich habe heute wieder gemerkt, wie sehr sich mein Schreibstil im Laufe der Zeit verändert bzw. der Jahre verbessert hat.

19.01.2023

Ich habe heute mehr über das Leben und die Vorgeschichte meines Antagonisten erfahren. Eigentlich wollte ich ja meine Kollegin morgen beim Mittagessen wieder nach ihrer Meinung fragen. Sie hat mir bis jetzt ja auch immer gute und wertvolle Tipps gegeben. Aber ich brauche sie morgen gar nicht mehr fragen. Mein Antagonist hat mir auf der Heimfahrt im Auto selbst die Antworten gegeben. Ich habe mir einen Teil gedacht, es ausformuliert und auf einmal ergab ein Satz den nächsten und es kamen mehr und mehr Informationen zusammen.

Ich finde es persönlich immer spannend mitzuerleben, wie so eine kleine Idee sich wie ein Spinnennetz immer weiter ausbreitet, bis es ein großes Ganzes ergibt, das man auch später noch logisch nachvollziehen kann und die einzelnen Teile ineinandergreifen.

25.01.2023

Ich kenne jetzt die Hintergrundgeschichte vom Antagonisten und werde heute seine Handlungen an der entsprechenden Stelle in der Geschichte platzieren.

30.01.2023 (Montag – Plan für die Woche)

Mir einen Überblick verschaffen, wie weit ich schon in der Geschichte gekommen bin und was noch vor mir liegt.

Ich weiß gerade nicht, ob ich in der letzten Kurve bin oder nochmal eine komplette Runde im Stadion laufen muss, um es mal bildlich darzustellen. Wird mich natürlich nicht daran hindern, noch eine Viertelbahn hinten dran zu hängen, wenn es der Geschichte hilft 😉.

Aber irgendwie habe ich mich gerade im Ablauf der Geschichte „verloren“ und es nervt mich, wenn ich nicht weiß, wie lange es noch bis zum Punkt X dauert.

Um es konkret zu machen. Ich darf mir mal kritisch anschauen, wie Joelle und Cole mit dem Überfall auf Joelle umgehen und ob ihre Reaktionen auch zu ihren Charakteren passen.

So, ich habe mir den weiteren Verlauf angeschaut – also die jeweiligen Überschriften – und weiß jetzt grob die nächsten Punkte. Da habe selbst ich wieder Gänsehaut bekommen 🤣🤣

Ich habe versucht, die Reaktion von Joelle auf den Überfall umzuschreiben, aber es klappt nicht. Sie hat mir klar gemacht, dass es so, wie ich es bisher geschrieben habe, auch mit ihrem Charakter zusammenpasst. „Es war ein Überraschungsangriff. Da kannst du vorher noch so eine starke Persönlichkeit sein. Aber so ein einschneidendes Erlebnis wirft dich aus der Bahn.“

Jetzt geht es also darum, es auch aus ihrer Perspektive zu beschreiben. Mit ihren Augen die Situation erleben bzw. Coles Seite zeigen.

Also YES ich muss nix umschreiben nur überarbeiten und ausfeilen 😁 * Freude*

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert