Update Monat 12

02.12.2022 (Freitag – Wochenrückblick)

 Yeah, tschakka, geschafft, was ich mir vorgenommen hatte. 😊

Ich bin diese Woche stolz, dass ich Cole und seinen Gedanken nähergekommen bin.

Ich habe eine Szene wiedergefunden, in der Text hinzugekommen war, aber dadurch, dass ich (bisher) an zwei PCs geschrieben habe, war der Text „plötzlich“ weg.

Ich habe mich HEUTE entschieden, NUR noch am Laptop die Geschichte zu schreiben. Denn der Laptop geht ja auch mit auf Reisen. Und dort brauche ich dann die aktuelle Fassung, um nicht durchzudrehen, weil ich etwas vermisse. Und die Größe vom Laptop ist okay fürs Schreiben.

Ich habe eine komplett neue Szene geschrieben, in der Cole erfährt, dass niemand mehr da ist, der ihn kennt oder vermisst und, dass das Haus seines Onkels verkauft wurde. Ich muss ja irgendwie die Kurve bekommen, warum ihn niemand besucht oder nach ihm fragt und was aus dem Bekannten geworden ist, der für ihn das Haus seines Onkels verkauft hat. Die Szene muss sicherlich noch mehrmals gedreht und gewendet werden, bis es für mich und dann hoffentlich auch für den Leser stimmig wird.

04.12.2022

Ich habe jetzt die Zeit, die Cole im Krankenhaus und bei Matt verbringt, abgeschlossen. Morgen oder in den nächsten Tagen geht es dann in der Geschichte nach 16 (oder mehr) Jahren weiter, wenn Joelle auf Cole trifft.

Das heißt nicht, dass ich die Szenen in Matts Feriendorf nicht nochmal überarbeiten muss. Aber im Moment bin ich soweit zufrieden, dass ich sagen kann, es ist für den Moment stimmig.

Und eigentlich müsste ich es ja längst wissen. Wenn ich glaube, ich müsste zur Geschichte noch etwas hinzufügen, steht es in der nächsten oder spätestens übernächsten Szene drin. 😉 Ich muss dann nur noch den Text in die richtige Reihenfolge schubsen.

Naja, ob eine Szene, wie ich sie aktuell für meine Geschichte verwende, wirklich eine Szene ist, werde ich bei der weiteren Überarbeitung merken. Ich habe ja auch noch nicht endgültig die Kapitel festgelegt. Das werde ich machen, wenn ich die Geschichte mal als Ganzes lesen werde.

Ja, und gerade bin ich stolz, dass ich wieder erkannt habe, wo ich die Perspektive gewechselt habe. Zum Glück war es meistens nur ein Satz, den ich schnell umschreiben konnte. 😊

Ja, ich mache gerade wieder „Nachtschicht“. Aber ich wollte für die Überarbeitung einen Abschluss haben und Cole nicht zwischendrin hängen lassen. Das kann ich beim Lesen anderer Geschichten nicht und bei meiner eigenen schon gar nicht. Schließlich will ich nachts in Ruhe schlafen und nicht, dass meine Charaktere mich ständig fragen, wie es mit ihnen denn nun weitergeht. Als wenn sie es nicht selber wüssten. 🤣🤣

Okay, in gewisser Weise haben sie es zu dem Zeitpunkt der Geschichte ja tatsächlich noch nicht erlebt. 😊

05.12.2022 (Montagsplan)

So, weiter im Update und erneute Nachtschicht. Dafür ist morgen auch Home Office angesagt 🙂

Ich habe heute die Szene überarbeitet, in der Joelle nach Jahren auf Cole trifft und ihn sofort wieder erkennt. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich in der Szene bisher gar nicht auf ihre Gefühlswelt eingegangen bin. Aber ist ja nicht schlimm. Ist ja eh die Rohfassung. Da ging es erst einmal darum, alles rauszuschreiben. 😉

Jetzt ist der erste Feinschliff dran.

Und Nachtschicht, weil ich sie ja nicht mitten im Gefühlschaos in die Nacht entlassen konnte. Aktuell ist die Stimmung aufgelockert und sie sind gemeinsam auf dem Weg in ein Café, um sich dort in Ruhe auszusprechen. Das wird aber erst in den kommenden Tagen überarbeitet. Denn ich habe da schon einen Kommentar stehen: „was trinken sie, essen sie was, wo sitzen sie„. Also da darf ich sicherlich noch mehr ins Detail gehen. Aber nimmer heut Nacht.

09.12.2022 (Freitag – Wochenrückblick)

Ich habe mir gestern Abend Gedanken darüber gemacht, dass ich noch eine kleine „Episode“ einfügen muss, damit man dem Fortgang der Geschichte besser folgen kann und näher dranbleibt.

Dazu habe ich gestern im Bett auch wieder einem Gespräch zweier Figuren „zugehört“ und*stolz bin* NICHT sofort aufgeschrieben, sondern nur den Kontext im Kopf behalten.

Habe heute dann einige Fragen zu diesem neuen Teil der Geschichte aufgeschrieben. Natürlich kamen dabei noch weitere tiefergehende Fragen dazu. 😉

Die dürfen jetzt ein bisschen auf sich selbst einwirken, bis ICH so weit bin, die Antworten dazu aufzuschreiben. 😄😄

12.12.2022 (Montagsplan)

Ich will mal wieder was „Neues schreiben“ und nicht nur Überarbeiten. 😉

Mir fehlt nämlich ein Kapitel bzw. der Übergang zwischen „Joelle und Cole treffen sich nach Jahren wieder“ und „sie fahren in Annies Ort“.

Ich möchte sie in der Kennenlernphase begleiten und Cathy -Joelles beste Freundin- einführen. Also ein bisschen die skeptische Cathy aufzeigen. Ob sie so skeptisch bleiben wird oder einfach nur ein Kontrast zu Joelles Leichtlebigkeit ist, wird sich zeigen, wenn die ersten Sätze/Szenen geschrieben sind.

Joelle ist halt hin und weg, ihre Jugendliebe wieder getroffen zu haben und Cathy ist die realistischere von beiden, die ihre Freundin vor Kummer bewahren will. Sie will Joelle in ihrer Euphorie bremsen und ihr klarmachen, dass der Cole von heute nichts mit dem von damals gemeinsam hat. Sie will nicht, dass ihre Freundin von Cole (in ihren Erwartungen) enttäuscht wird.

Tja bin gespannt, was von dieser Theorie nachher in der Geschichte steht. 🤣🤣

14.12.2022

Heute im Co-Writing habe ich das Gespräch zwischen Joelle und Cole ausgeschrieben. Erst habe ich gedacht, das ist nicht fair. Das ist deren Gespräch. Das gehört nicht in die Öffentlichkeit. Das soll unter ihnen bleiben.

Dann habe ich gemerkt, dass ich mich einfach nicht in die Szene fallen lassen konnte, weil ich nicht aufgepasst hatte, wie lange das Pomodoro geht. Im nächsten Pomodoro konnte ich die Szene dann besser schreiben.

Was ein Pomodoro ist, kannst du demnächst unter „Rund ums Schreiben“ [Link folgt] nachlesen.

Danach habe ich die Szene geschrieben, wie Joelle Cole abends nochmal anruft, um sicher zu gehen, dass sie ihm wirklich nachmittags begegnet ist und seine Reaktion darauf. Frei nach dem Motto „ich musste sicher gehen, dass du wirklich am Leben bist“. Das werde ich ans Ende der Szene setzen.

Im letzten Pomodoro habe ich ganz fleißig in die Tasten gehauen. 🙂 Ich habe das Gespräch zwischen Joelle und Cathy angefangen, nachdem sich Joelle und Cole nach Jahren wieder getroffen haben. Und natürlich wurde ich am Ende des letzten Pomodoro in einem für mich spannenden Satz rausgerissen. Aber das nehme ich mittlerweile locker, da es ja an nahezu jeder Stelle in der Geschichte spannend zugeht. 🤣🤣 Außerdem hat es mir gezeigt, dass ich im Schreibfluss war 😊

18.12.2022 (Wochenrückblick)

Und ich bin stolz darauf, dass ich mittlerweile gut Szenen schreiben kann, die zeitlich erst später in der Geschichte vorkommen. So wie am Mittwoch: Ich habe zuerst das Telefonat zwischen Joelle und Cole geschrieben und danach das Telefonat zwischen Joelle und Cathy, auch wenn es zeitlich vorher passiert.

23.12.2022 (Freitag – Wochenrückblick)

Ich bin stolz, dass ich nach langer, langer Zeit mal wieder einen Text fürs Feedback eingestellt habe. Und ich bin stolz, dass ich beim Feedback immer wieder erkenne, dass das, was ich nicht vor meinem inneren Auge sehe, auch nicht in der Geschichte vorkommt.

Sprich: wo befinden sie sich gerade, wie sieht die Straße aus, in der sie sich gerade befinden. 🙂

Und ich bin stolz, dass ich mich immer mehr damit arrangiere, dass ich den „neuen“ Teil der Geschichte bisher nur „skizziert“ habe und nun nach und nach mit „Leben“ befüllen darf. Ich „durfte“ ja alles, nachdem Joelle Cole direkt erkannt hat, komplett neu schreiben. Und eben um voranzukommen, habe ich wohl teilweise nur die Stationen skizziert, die sie passieren müssen.

Also ich FREUE mich, die Beiden noch näher auf ihrem kommenden Weg zu begleiten 🥰

27.12.2022 (Montagsplan)

Weiter „Lücken füllen“ und aufpassen, dass Cole und Joelle sich nach dem ersten Wiedertreffen nicht zu schnell zu nahekommen. Gerade habe ich sie noch auseinander bekommen. Aber ich muss da wohl mehr Joelle zügeln. Oder ich schicke ihm jetzt schon die ersten Alpträume… armer Kerl. 😞

Ach, ich sehe schon, ich darf mal wieder die bisher geschriebenen Szenen in Annies Ort ändern…., die zwei sind so schwer zu bändigen. Oder ich darf sie einfach nicht so oft allein miteinander lassen 🤣🤣 – alternativ verkürze ich die Zeit zwischen den Ereignissen, damit sie nicht zu viele Gelegenheiten bekommen. Ich kann ja nicht ständig einen Hund zwischen ihren Beinen durchlaufen lassen 🤣🤣🤣 (immerhin hat er nicht gebellt 😁😁)

Das mit dem Hund ist eine Art Insider. Denn wir haben mal in der Schreibwerkstatt darüber gesprochen, dass in Geschichten immer irgendwo ein Hund bellt.

28.12.2022

Ich bin jetzt mit Joelle und Cole in Annies Ort angekommen. Stellenweise musste ich gar nicht viel nachbessern. Aktuell sind die beiden in der Höhle, in der Jason bei einem gemeinsamen Ausflug mit Cole umgekommen ist. Ob bei dem Besuch der alten Unglücksstelle Erinnerungen zurückkommen?

Neeeiiiinnn, das verrate ich dir hier doch noch nicht.

Schließlich möchte, ich ja, dass du dich zusammen mit Cole auf die Reise in seine Vergangenheit begibst und dich von Joelle begleiten lässt.

Aktuell bin ich an einer Stelle angekommen, an der ich auf den Unfall von Jason Bezug nehme. Der hat sich aber im Laufe des Schreibens geändert. Mir gefiel ja die „neuere“ Version des Unglücks. Die alte Variante hat aber auch einen schönen Charme, wenn man das in Bezug auf einen Todesfall so nennen kann. Naja, lass es mich so ausdrücken. Es birgt mehr Möglichkeiten.

Möglichkeiten für was, fragst du dich wahrscheinlich gerade. Naja, ich möchte jetzt nicht spoilern. Vielleicht hast du ja eine Idee? Schreib sie dir auf und schau ins nächste Update. Vielleicht schreibe ich dann schon, für welche Variante ich mich entschieden habe und dann mit dem Warum.

29.12.2022

So, ich habe mich heute dafür entschieden, doch die alte Variante von Jasons Unfall zu nehmen. Und um die Dramaturgie noch zu erhöhen, wird die Unglücksstelle – nach heutigem Stand – dieselbe Stelle sein, an der schon Cathleen ums Leben kam. Und ich habe noch ein neues Detail zu Cathleens Tod hinzugefügt, damit es stimmiger wird.

Ach, und Annie hat sich auch nochmal zu Wort gemeldet und wieder gegen Cole gewettert. An welcher Stelle der Geschichte ich es einbauen werde, kann ich aktuell nicht sagen. Aber einen ungefähren Zeitpunkt habe ich schon ins Auge gefasst.

30.12.2022 (Freitag – Wochenrückblick)

Ich verlieb mich gerade neu in meine Geschichte und bin selbst gefesselt von den Ereignissen. 🤩 Aktuell bin ich mit den beiden in Annies Ort auf den Spuren der Vergangenheit.

Und ich habe schon ein paar Perspektivfehler aufgedeckt. 👍 Ich spüre regelrecht beim Lesen, wie ich dadurch aus der Bahn bzw. aus dem Lesefluss geworfen werde.

Ansonsten habe ich ein paar Details geändert und Annie kommt noch einmal extra zu Wort mit ihrer Hasstirade auf Cole und wie Joelle als junger Teenager darauf reagiert. Ich würde mich jetzt nicht wundern, wenn das so oder ähnlich eh schon längst irgendwo an passender Stelle im Text steht. 😄😄 Wie war das bei mir, einfach in die nächste Szene gucken, da steht es schon längst. 🤣🤣🤣

31.12. 2022

Aktuell bin ich sehr froh, dass ich mich für Scrivener entschieden habe. Denn so manche Szenen waren (warum auch immer) verschwunden oder doppelt an verschiedenen Stellen, an denen eigentlich eine ganz andere Szene hingehört hätte.

Was Scrivener ist, kannst du demnächst unter „Rund ums Schreiben“ [Link folgt] nachlesen.

Dieses Mal musste ich am Text nicht viel ändern oder gar hinzuschreiben. Okay, okay, es kamen zwei, drei Sätze neu hinzu, um die Situation nicht so im luftleeren Raum stehen zu lassen bzw. die Lücke zur nächsten Szene zu füllen. Wie damals in den 80ern, als man die Leute noch im Auto wegfahren sah, damit der Zuschauer verstand, wie sie vom Büro im Restaurant landen konnten.

Heute wird das alles so gekürzt, dass Gespräche, die im Büro anfingen, nach einer 15-minütigen gemeinsamen Autofahrt an der gleichen Stelle weitergeführt werden. Was bitte haben die dann gemacht, während sie im Auto saßen? Geschwiegen oder überlegt, wie sie den Satz fortführen wollen?

Naja, ich möchte in meiner Geschichte vermeiden, dass man beim Lesen überlegen muss, wie sie denn von A nach B gekommen sind oder was dazwischen passiert ist. Okay ich will auch nicht jede Minute meiner Figuren mit meiner Leserschaft teilen. Aber ich denke, du verstehst, was ich damit ausdrücken will.

Naja heute habe ich es in der Überarbeitung geschafft, dass Joelle und Cole von ihrem Besuch in Annies Ort zurück sind und sich aktuell das erste Mal wieder treffen.

Ach ja, in Annies Ort ist der Antagonist – ähnlich wie Hitchcock- an einigen Stellen kurz aufgetaucht und hat selbst bei mir beim Lesen Schauer über den Rücken ausgelöst.

Bald muss ich aufpassen, von was ich hier noch berichte, denn so langsam nimmt die Geschichte Fahrt auf und ich will hier ja nichts spoilern.

Also werde ich vielleicht nur noch berichten, ob ich viel oder wenig anpassen musste und ob viel oder wenig Text hinzugekommen ist. Ach, und dann darf ich demnächst anfangen, mir über den Werdegang und Hintergrund des Antagonisten Gedanken zu machen. Der hat sich seit der Urversion ja auch verändert und ich persönlich weiß noch nicht viel über sein „jetziges“ Leben, also sein Leben in dieser Version.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert