Update Monat 38

Woche ab dem 03.03.2025

Mein Schreibziel für diese Woche:

Geschichte am Kindle lesen und Stellen markieren, die entweder angepasst, gelöscht oder verschoben werden sollten.

Gerade stehe ich bei 13%. Mal sehen, ob ich bis Ende der Woche die 30% knacken kann. Aktuell stehe ich noch am Anfang der Geschichte (kurz bevor Cole den Ort verlässt).

Rückblick auf die Woche

So – Mittagspause genutzt, um weiter daran zu lesen und Anmerkungen zu machen. Bin jetzt bei 18% und dem Punkt, an dem Joelle nach Jahren Cole wiedersieht. Bin gerade selber verblüfft, was in der Geschichte dann noch alles kommt. Klar weiß ich es. Aber gefühlsmäßig hätte ich diesen Punkt bei 25 % angesetzt.

Ich werde mal bei meinen weiteren persönlichen Meilensteinen schauen, bei wieviel Prozent die so liegen.

Och menno, würde jetzt lieber weiterlesen, statt arbeiten. 😄😄

Okay – auch den Heimweg genutzt und glatt in die falsche Bahn eingestiegen, was mir mindestens 10 Minuten mehr Lesezeit eingebracht hat. ☺️ Die hätte ich aber lieber im warmen Wohnzimmer auf der Couch verbracht, statt auf dem kalten Bahnsteig, denn es war leider ein „oberirdischer“ Halt.

Aber dafür:

  • Bin ich jetzt schon bei 28%.
  • Habe ich eine Stelle gefunden, bei der ich das Buch zuklappen und schlafen gehen kann.
  • Leider habe ich eine Stelle gefunden, wo Papyrus mir beim Umwandeln in epub ein Kapitel oder mehr unterschlagen hat.

Na ja, solange es MIR auffällt, kann ich damit leben und es einfügen. Muss nur die Datei umbenennen vor dem Hochladen, sonst gehen mir die bisherigen Notizen im Kindle verloren. Na ja die wahrscheinlich nicht, aber den Überblick, welche die erste und welche die zweite Datei war, wohl eher.

EDIT: Papyrus war nicht schuld. Ich habe den Teil wohl von Scrivener nicht richtig rüber gezogen. Egal, was passiert ist, ich habe es gesehen und ziehe den Teil neu in Papyrus rein.

04.03.2025:

Und zack 51 % geschafft. Bald hat der Antagonist seinen ersten großen Auftritt bzw. tritt deutlicher in Erscheinung. Bisher agierte er nur im Hintergrund. 😉

An einigen Stellen habe ich wieder Kapitel eingefügt, also als Überschrift. An anderen Stellen bin ich mir unsicher, weil der Teil dort sehr kurz wird auf den ersten Blick. Na ja bisher habe ich mir nur Notizen im Kindle gemacht. Wenn ich es umsetze, werde ich ja sehen, was mir mein Gefühl an der Stelle sagt.

Och man, am liebsten würde ich direkt weiterlesen. Aber ich weiß, dann finde ich wieder kein Ende. Aber vielleicht doch noch das nächste Kapitel?

Edit: Und schwupps 54% erreicht und morgen geht es dann zum Stadtfest – der nächste Meilenstein in der Geschichte. 😄

06.03.2025:

Muss das jetzt hier mal nutzen und weiter meinen Fortschritt festhalten. Gestern habe ich von Teil 1 29% (also alles) vom Kindle auf Papyrus übertragen. Einige sind noch stehengeblieben, weil ich teilweise nicht wusste, was will mir dieser Hinweis sagen und an anderer Stelle hätte ich einen Absatz umformulieren müssen.

Bei Teil 2 (also der Teil, wo ich das fehlende Kapitel in Papyrus eingefügt und im Kindle unter „2“ hochgeladen habe) bin ich gestern bei 61% angekommen.

Ich bin gerade selber fasziniert, wie schnell das jetzt doch ging. 😊

Heute Bürotag und den Kindle bewusst zu Hause gelassen. Dennoch bis 63% geschafft. Aber es sind zwei Kapitel bzw. eine Szene unterteilt in zwei unterschiedliche Perspektiven, die ich jetzt anpassen bzw. umschreiben darf.

Hm, vielleicht sollte ich mir solche Stellen separat merken, damit ich die später nochmal mit Abstand durchlesen kann.

Einmal werde ich es eh noch durchlesen, um zu sehen, ob sich alles flüssig lesen lässt. Aber davor schau ich mir in einem Durchgang an, ob ich gleiche Satzanfänge habe und lasse Papyrus prüfen, ob er Wortdoppelungen findet. Danach sind die Testleser dran. 😁

07.03.2025:

Heute alle Kommentare vom Kindle in Papyrus übertragen. Aktuell stehe ich bei 64% in der Geschichte.

Wie war das mit den am Montag angepeilten 30%? 🤣🤣🤣

09.03.2025

Nachdem ich Anfang der Woche auf 30 % gehofft habe, habe ich es tatsächlich bis zehn Minuten vor Mitternacht geschafft, 100% im Kindle zu lesen und Anmerkungen zu machen. Und ja, natürlich kann ich dann nicht ins Bett gehen. 😁 Ich habe die Anmerkungen gleich in Papyrus übertragen.

Da gibt es jetzt noch einige Szenen, die ich umformulieren will und muss. Bei anderen Szenen muss ich schauen, aus welcher Perspektive ich sie schreiben will. Ich will ja nicht in einem Kapitel dreimal hin und herspringen. Einige Stellen habe ich auf Geistertext gesetzt, weil ich da unsicher war, ob die Stelle rausfliegen kann oder doch besser bleiben sollte.

So und nun habe ich alle Anmerkungen umgesetzt und darf mir nächste Woche nochmal eine Szene durchlesen, ob sie durch die Umstellung sinnig ist. Ich habe die Perspektive gewechselt – ein Tipp meiner Lektorin, als wir die Kurzzusammenfassung besprochen hatten. Als sie es mir im Oktober 2024 beim Coachinggespräch vorgeschlagen hatte, fand ich die Idee gut, zwischendurch habe ich daran gezweifelt, ob ich das wirklich so umschreiben kann. Und ZACK, steht das neue Kapitel da.

Da ich jetzt eine Szene aus zwei Perspektiven in einer zusammengefasst habe, darf ich jetzt beim neu Durchlesen schauen, ob die Aktionen noch in der richtigen Reihenfolge sind und klar ist, wer was wann macht.

Woche ab dem 10.03.2025

Mein Schreibziel für die Woche:

  • Ich habe mir mit Hilfe von Papyrus Wortwiederholungen anzeigen lassen und farblich markiert. Ein- oder zweimal kam mir gleich eine Idee, die ich als Kommentar notiert habe.
  • Danach habe ich das Dokument in Word exportiert und dort alle Absatzanfänge, die immer gleich sind (sei es, dass sie mit einem Namen oder mit er oder sie beginnen) farblich markiert.
  • Auch habe ich mir in Word mit Hilfe von „Suchen & Ersetzen“ die Namen farblich markiert (also Wort fett und eine Farbe vergeben). Damit will ich im Text schauen, ob sich die Namen im Satz mehrfach wiederholen.

Beginnen möchte ich mit den Wortwiederholungen. Aber was ich tatsächlich in welcher Reihenfolge angehe, werde ich merken, wenn ich damit beginne. 😄

13.03.2025

Und ZACK, ich habe schon die Wortwiederholungen alle geschafft im Word-Dokument. Einige sind noch stehengeblieben. Bei anderen wird mir vielleicht noch etwas einfallen, wenn ich die Änderungen von Word nach Papyrus übertrage. Denn die Änderungen werde ich ja dann auch wieder händisch in Papyrus eintragen und sehe in Papyrus noch, welche Worte gelb (für die Wortwiederholungen) markiert waren.

Seitenweise war gar nichts gelb und ich habe gedacht: „oh, da hast du dir wohl doch nicht den kompletten Text vorgenommen“. Doch dann waren schon wieder ein paar gelbe Markierungen in den folgenden Absätzen.

Anstrengend finde ich es, wenn ich ein neues Wort einsetze, um dieses dann wieder ein paar Zeilen weiter stehen zu sehen. Also, um eine Wortwiederholung zu vermeiden, stelle ich eine neue her. Aber gut, solange es noch auffällt. 😉

Rückblick auf die Woche

Ich habe am Wochenende geschafft, mir alle markierten Absatzanfänge anzuschauen und habe – wo es möglich war – den Satz umgestellt oder anstelle des Namens er/sie eingefügt. Ich habe auch schon begonnen, die ersten Änderungen, die ich in Word dank „Änderungen verfolgen“ vorgenommen habe, in Papyrus vorzunehmen.

Woche ab dem 17.03.2025

Mein Schreibziel für die Woche:

  • Die Änderungen, die ich in Word vorgenommen habe, weiter in mein Papyrus Dokument einarbeiten.
  • Die farblich markierten Namen nach Wiederholungen im Word-Dokument anschauen.
  • Zudem habe ich mir gestern meine häufigsten Wörter wie: blickte/n, schräg, grinste, lächelte, Hüfte (weil meine Figuren gerne mal die Hände in die Hüfte stemmen) auch farblich markiert. Diesmal eine einheitliche Farbe, fett und kursiv sowie andere Schriftart und -größe, damit es wirklich beim Durchlesen auffällt, gewählt.

Der Schritt danach ist dann wahrscheinlich schon, das Dokument seitenweise / kapitelweise auszudrucken und papierhaft zu lesen. Und dabei einmal die Seite zu lesen und zu schauen, ob ich beim papierhaften Lesen noch etwas ändern möchte und die Satzanfänge Zeile für Zeile durchzugehen.

Rückblick auf die Woche

Wow, alles geschafft. Blöd nur manchmal, wenn man schaute durch sah ersetzt und drei Zeilen weiter steht schon sah. Ich habe es dann gelassen, wenn ich nichts anderes fand. Auch alles schon in Papyrus übertragen und nochmal als Word-Dokument exportiert, damit ich wirklich in Word das habe, was ich in Papyrus stehen habe. Ausgedruckt lesbar in A4 und alle Namen nochmal fett markiert, damit mir wirklich auffällt, wo ich öfter hintereinander Namen stehen habe.

Dabei bin ich jetzt bei 35 % des Manuskripts angekommen.

Gestern Abend könnte ich überschreiben mit „meine Figuren lassen mich nicht schlafen.“ Denn ich habe -noch auf der Couch und wach- überlegt, eine Szene des Antagonisten weiter nach vorne zu ziehen. Kaum lag ich im Bett und hatte die Augen zu, hörte ich ihn einen Satz sagen, den ich natürlich sofort notieren musste. Kaum wieder Kopf aufs Kissen gelegt und Augen zu, kam mir noch eine Idee. Also wieder Handy geschnappt und Idee notiert. Handschriftlich könnte ich es am nächsten Tag nicht mehr lesen 😄

Woche ab dem 24.03.2025

Mein Ziel für die Woche:

Weiter das ausgedruckte Manuskript lesen und, wo notwendig, Änderungen vornehmen. Da ich den Rest der Woche im Homeoffice bin und Donnerstag Urlaub habe, stehen die Chancen gut. Aber ich freue mich auch über 75 oder 80%. Ja 80% Ziel klingt gut, 👍 zumal ich Mittwochabend unterwegs bin. 😉

26.03.2025:

Die Chancen stehen gut, denn ich habe gestern Abend schon die 50% und somit das Ende der ersten ausgedruckten Hälfte erreicht. Okay, wahrscheinlich wäre ich weitergekommen, hätte ich mehr ausgedruckte Seiten gehabt. 😄

F I N A L E 🥳🥳🥳🥳🥳

Am Sonntag 30.03. habe ich (noch vor Mitternacht 💪) mein Manuskript beendet und gleich meine Lektorin angeschrieben und nach einem Termin fürs Lektorat angefragt.

Das Manuskript hat jetzt knapp 300 Normseiten. Also konkret 299,678 Normseiten, 76.592 Wörter und 449.517 Zeichen (inkl. Leerzeichen) – wer’s genau wissen will. 🤣 Und somit hat sich die Fassung, die meine Lektorin und auch meine Testleserinnen bekommen haben, auf 65 % reduziert. Also um 35 % geschrumpft. ☺️🤗

Meine Lektorin hat sich Montag früh auch gleich gemeldet und mir einen Termin für den 22.09. gegeben, mit der Option, falls ein früherer Termin frei werden sollte, ich diesen bekommen könne.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert