Woche ab dem 03.02.2025
Ich hatte kein Ziel gesetzt, weil ich Montag und Dienstag flach lag. Aber immerhin konnte ich Mittwoch wieder ein bisschen überarbeiten. Also deswegen nur:
Rückblick auf die Woche
- Ich habe einen neuen Übergang gefunden und eine neue Szene hinzugefügt.
- Ich habe den Kapiteln ein (hoffentlich bald mal endgültiges) Datum verpasst. Ja, ich hatte bis dahin immer noch ein leichtes Problem beim zeitlichen Zuordnen der Ereignisse. Da Joelle ja nur in den Oster- und Sommerferien vor Ort ist, musste ich aufpassen, wann welches Ereignis oder auch welcher Todesfall eintritt. Und wann Cole endlich 18 Jahre alt ist, damit er den Ort endgültig verlassen kann.
Ziel für die Woche 10.02. – 16.02:
- Mittwoch beim Co-Writing dabei sein.
- Die nächsten Szenen in Projekt 1 überarbeiten.
- Einen Haken an die Zeitfenster für die Geschichte setzen.
Rückblick auf die Woche
- Ich war beim Co-Writing dabei. ☺️
- Ich habe die Zeitfenster festgelegt.
- Zusätzlich habe ich in Scrivener pro aktueller Szene die Perspektive, den Ort, Zeitpunkt und beteiligte Personen festgehalten. Ich denke, das wird mir helfen, im Text genauer darauf zu achten, ob auch der Leser erkennen kann, wo sich die Figuren gerade befinden. Und anhand der Perspektive habe ich für eine Szene auch erkannt, dass ich die Perspektive wechseln kann (eine weitere Szene zum Überarbeiten 😄).
Habe ich die nächsten Szenen überarbeitet? Wahrscheinlich nicht, weil, das Datum den Szenen zuzuordnen, doch länger gedauert hat als gedacht. Aber es ist ein gutes Learning fürs nächste Projekt, mich gleich darum zu kümmern oder es wenigstens zu notieren.
Woche ab dem 17.02.2025
Mein Schreibziel für die Woche:
- Eine neue Szene als Übergang schreiben. Andeuten, dass Cole sich wieder an Wilberts Unfall erinnert und deswegen Joelle aus dem Weg gehen möchte. – Jason hat zu dem Zeitpunkt schon den Ort verlassen. Ihm muss er also nichts mehr vorschwindeln.
- Die Szenen überarbeiten, die danach folgen.
Update:
Ich werde diese Woche die Szenen überarbeiten, die in Bendston stattfinden. Ich werde die Zeit, die sie dort verbringen, wohl kürzen. Entsprechend muss ich die Ereignisse vor Ort ändern bzw. anpassen. Wahrscheinlich werde ich es nicht komplett schaffen, aber daran arbeiten. Gefühlsmäßig muss ich vier Tage auf zwei kürzen. Aber wahrscheinlich wird es auf drei von vier hinauslaufen. So genau habe ich die zeitliche Abfolge nicht mehr im Kopf.
Rückblick auf die Woche
- Den Übergang habe ich geschafft.
- Die Szenen, die danach folgen, überarbeitet.
- Die Tage, die in Bendston spielen, habe ich angefangen, neu zu sortieren. Bin auch fast durch. Aber dadurch, dass sich die Ereignisse in anderer Reihenfolge abspielen, muss ich die Gespräche anpassen. Gestern bin ich beim letzten „Ereignis“ angekommen, aber die Gespräche passen nun gar nicht mehr, denn er trifft auf Annie früher als auf Stuart. Entsprechend passen Stuarts Sätze nicht mehr.
Ich sag euch, das nächste Mal drucke ich die einzelnen Szenen auf separate Blätter, damit ich sie auf dem Tisch hin und her schieben und darauf markieren kann, was angepasst werden muss.
Woche ab dem 24.02.2025
Meine Ziele für die Woche:
- Die Tage, die in Bendston spielen, finalisieren.
- Die nächsten Szenen überarbeiten, die ich dafür markiert habe.
- Mir Gedanken machen, wie ich die Hintergrundgeschichte vom Antagonisten in ein Kapitel zusammenfassen kann. So muss er am Ende nicht erklären, was er wann warum gemacht hat und man kann parallel seine Geschichte und Taten mitlesen (bei ihm ist es nicht wichtig, wann genau etwas geschehen ist).
Rückblick auf die Woche
Es ist erst Samstag, aber ich habe schon so viele Punkte zum Abhaken erreicht.
- Ich habe alle oben genannten Punkte geschafft. 🥳
- Ich habe die Kapitelaufteilung nochmal angeschaut und stellenweise neu gesetzt.
- Das Ende neu geschrieben. (Da darf ich mir nochmal anschauen, ob da alles stimmig ist.)