Update Monat 35

Da seit Oktober der Write your Book Club seine Tore geöffnet hat und ich NATÜRLICH mit der lieben Yvonne Kraus wieder zusammenarbeiten wollte, ändert sich nun wieder die Struktur hier. Jetzt gibt es wieder wöchentliche Updates.

Woche ab dem 01.12.2024

Mein Schreibziel für die Woche ab dem 01.12.: 🤔

  • Alles rauschmeißen – ähm – nein, ins ARCHIV schieben, das nach dem Gespräch mit meiner Lektorin rausfliegt.
  • Weil ich Urlaub habe, am Co-Writing morgen teilnehmen. 😁

Ja, ich erlaube mir, ab jetzt an zwei Projekten parallel zu arbeiten. Ich sehe persönlich nicht mehr die Gefahr, dass sich die Stimmungen untereinander mischen, so dass ich schauen kann, welches an welchem Tag mehr beachtet werden möchte.

Rückblick auf die Woche

Rückblende was ich geschafft habe:

  • Die Szenen ins Archiv geschubst und Szenen markiert, die angepasst werden müssen.
  • Meine Dateien ins Archiv geschoben, so dass mir nun klar ist, was nun meine aktuelle Scrivener-Datei ist. (Das wird in den kommenden Projekten besser. ☺️)

Alles in allem. Die Urlaubszeit begann „ruhig“, was das Geschichtenschreiben angeht.

Woche ab dem 09.12.2024

Nachdem ich mir letzte Woche so viel vorgenommen und (fast) nix auf die Reihe bekommen habe, starte ich mein Wochenziel verspätet.

Mein Schreibziel für die Woche vom 09.12.2024 ist:

  • weiter an der Überarbeitung arbeiten.

Am Mittwoch in der 4-stündigen Co-Working-Session habe ich es schon geschafft, alle bisherigen Markierungen (Perspektive und Symbole) zurückzusetzen, so dass ich mir nun wieder besser markieren kann, an was ich schon gearbeitet habe.

Ich habe am Mittwoch schon die Szenen markiert, die angepasst werden müssen, weil sich die Umstände in der Geschichte geändert haben. Und dank Yvonnes Hinweis in einer der Pomodoro-Pausen, habe ich mir eine Legende für die neuen Symbole angelegt zur besseren Orientierung.

Die Legende der neuen Symbole habe ich oben in einem separaten Eintrag festgehalten.

Am Mittwoch habe ich schon geschafft, die Einstiegszene abzuschließen.

Bleibt für den Rest der Woche:

  • Die zweite Szene in Angriff nehmen.
  • Am Mittwoch habe ich schon beim Lesen der Szene gemerkt, dass ich gar nicht vor meinem Auge gesehen habe, wo sich die Personen befinden. Darauf möchte ich nun bei der (neuen) Überarbeitung verstärkt achten.

Rückblick auf die Woche

Am Samstag habe ich mich dran gesetzt und nun endgültig meine erste Szene / Einstiegsszene stehen lassen und den Rest ins Archiv geschubst.

Ich habe mich mit der Folgeszene befasst, ja, auch etwas dazu geschrieben, aber ich habe wieder festgestellt, ich war nicht IN der Szene.

Was ich aber jetzt beim Schreiben hier merke, ist, dass ich gar nicht so richtig weiß, was ich in der Folgeszene „erzählen“ will.

Also:

  • Ich will die Freundschaft zwischen Joelle und Cole zeigen und dass sie immer zu ihm hält.
  • Ich will Cole zeigen, wie zerrissen er sich fühlt, weil er niemandem die Wahrheit sagen kann.
  • Ich will die Freundschaft zwischen Cole, Jason und Joelle zeigen und wie sie die Ferien gemeinsam verbringen.

Cool, immer wieder spannend zu sehen, wie sich die Gedanken klären, wenn man es einfach mal wie hier rausschreibt – raus aus dem Kopf hilft beim Sortieren ☺️

Woche ab dem 23.12.2024

Mein Schreibziel für die Woche ab 23.12. ist: nachschauen, was in der nächsten Szene (also dritte) passieren soll und überlegen, was der nächste „Meilenstein“ bzw. der erste einschneidende Moment nach dem Einstieg werden soll. Wenn mir das klar ist, weiß ich wohl hoffentlich den Rest wieder und die Überarbeitung läuft ab dann flüssiger, bis auf die Szenen, die ich umschreiben darf.

Hm, habe gerade eine Idee für den weiteren Ablauf, aber das wird sich eh ändern, wenn ich die Geschichte öffne 🤣🤣.

Okay:

  • Nächsten Wendepunkt finden.
  • Brücke zwischen zweiter Szene und Wendepunkt anschauen -> braucht es da eine Verbindung?
  • Reihenfolge tauschen zwischen „Jason verlässt die Stadt“ und „Cole geht beim Kanufahren baden“.

Rückblick auf die Woche

Heute habe ich den Anschluss an die erste Szene geschafft. Ja, der Text klingt noch holprig, aber der Inhalt passt für mich im Moment.

Dann habe ich den Übergang zum nächsten Meilenstein gefunden. Da ist beinahe eine komplette Szene rausgeflogen, aber ich habe gemerkt, ich muss mich einfach in Cole hineinversetzen und nicht von außen (einer anderen Person) erzählen. Vielleicht hilft das auch, dass man mehr auf Coles Seite ist, wenn Wilbert stirbt.

Woche ab dem 30.12.2024

Ich will die nächsten Szenen überarbeiten (da, wo es nötig ist) und dabei auf die Perspektive achten.

Dabei möchte ich bis zu dem Punkt kommen, wo Cole die Stadt verlässt, naja mindestens aber bis sein Onkel beim Unfall stirbt (ab da ist er ja schon alleine – Jason hat die Stadt verlassen und ich darf entsprechend seine Albträume, die ihn nachts plagen, anpassen).

Die neue Szene schreiben, in der Jason mit seiner Familie die Stadt verlässt, schiebe ich in den Januar. Denn da will ich ja auf Coles Gefühle eingehen, dass er nun ganz alleine in der Stadt ist. Die Leute gehen ihm wegen Wilberts Tod immer noch aus dem Weg. Nun hat auch sein Freund die Stadt verlassen und Joelle kommt nur in den Ferien zu Besuch und muss sich gegen ihre Tante stellen, damit sie Zeit mit Cole verbringen kann.

Rückblick auf die Woche

Ja, der ist wohl ausgefallen 😊

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert