Update Monat 23

November-Ziel und messbar soll es sein

Puh, nachdem ich im Oktober so über mein gesetztes Ziel geschossen bin, bin ich schon ein wenig „nervös“, hier ein Ziel zu formulieren. Aber was soll‘s. Ich mache das jetzt. 😁

Die Zielsetzung habe ich gestern Abend schon vorformuliert, deswegen schon mit zusätzlichen Anmerkungen.

Bis Ende November will ich:

– die neuen Szenen eingearbeitet haben => heute Morgen beim Zähneputzen schon konkrete Ideen gesammelt,

– die Szenen mit dem Antagonisten überarbeitet haben (habe mir dazu schon Anmerkungen gemacht) => ✔ gestern Abend bereits erledigt, 😊

– den Abschiedsbrief meines Protagonisten noch einmal anpassen (er kommt am Anfang des Buches vor, wenn der Protagonist die Stadt verlässt),

– den Klappentext erstellt haben,

– meinen Pitch haben (Erzähl deine Geschichte in einem Satz – puh, daran feile ich immer noch.),

– mein Exposé schreiben – fix und fertig muss es noch nicht sein, Hauptsache es steht Ende November etwas da, woran ich feilen und schleifen kann,

– mir die Geschichte von Anfang an von Word vorlesen lassen, <= ja, auf den Punkt freu ich mich am meisten. 😊

Ähm, wieviel Tage hat nochmal der November??? Wie gut, dass es hier die regelmäßigen Schreibsessions gibt.

Okay, ihr seht schon an den Haken, was ich geschafft habe. Aber die Details dazu kommen nun in den Monatsupdates.

04.11.2023

Ich habe es mit Hilfe von zwei Schreibsessions mit anderen im Zoom-Call bzw. per Skype geschafft, die neue Wendung einzuarbeiten. Es ist schon herausfordernd, darauf zu achten, was diese eine Änderung für den weiteren Verlauf der Geschichte bedeutet. Also darf ich jetzt darauf achten, was raus muss und was neu rein muss.

Die Änderungen für den Rest der Geschichte werden für mich noch interessant sein.

Schade, dass ich hier jetzt nicht näher auf die Details eingehen kann, aber ich darf euch ja nicht das Ende verraten. 😁

Kapitel neu sortiert.

11.11.2023

4te Änderungsrunde eingeläutet um 21.20h.

12.11.2023

Noch zu tun:

– Ortsnamen und Straßennamen finden

– Alter von Kelley festlegen

– Zeitabläufe kontrollieren

– Zeitangaben in Kapitel einfügen

– Namen für Restaurant und Café finden oder »das Restaurant in der xx Street«, »das Café in der xy Street« schreiben. Beim Essen: »Ich nehme die Nr. 25 oder die Nr. 14« beim Nachtisch auch die Nummer der Karte nennen.

Von den Nummern hat mir Yvonne abgeraten, weil es besser ist, das Gericht beim Namen zu nennen, weil das im Kopf des/r Leser*in ein Bild heraufbeschwört. Nummern sind leblos. Ein Steak oder Fisch, lässt gleich ein Bild im Kopf entstehen.

13.11.2023

14.11.2023

Zwischenstand: Wie passend am 14. des Monats (aber nicht so geplant 😊).

Das Exposé steht zur Hälfte – also in der Rohfassung. Erst einmal nur die Etappen der Geschichte aufgeschrieben, aber noch nicht ausformuliert.

29.11.2023

Also nächstes Update. Pitch steht 😊.

Mein Exposé nimmt auch immer mehr Form an. Aktuell habe ich ein einseitiges und ein zweiseitiges erstellt, die jeweils noch einen Feinschliff brauchen. Ich freue mich über beide gleichermaßen, obwohl ich im zweiseitigen a bisserl mehr preisgeben darf.

30.11.2023

Wow, ich durfte an alle Punkte, die ich für diesen Monat geplant habe, einen Haken setzen 💪 und habe sogar fürs Exposé eine einseitige und eine zweiseitige Version erstellt. An dem darf ich noch feilen, aber ich hätte nie gedacht, dass ich meinen 400-Seiten-Roman auf eine Seite herunterbrechen kann und das noch lesbar, ohne in einer Auflistung der Ereignisse zu landen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert